NKI News

Aktuelles


NKI diskutiert über das Thema: Kein Kapital für Kohle, Öl und Gas

„Holt das Geld da raus! Divestment, kein Kapital für Atom, Kohle, Öl und Gas“ – unter dieser Überschrift steht eine Diskussionsveranstaltung, die die Umwelt-Akademie u. a. in Kooperation mit dem Green City e.V. und der Green City Energy AG durchführt. Der Geschäftsführer des NKI, Rolf D. Häßler, diskutiert mit Mathias Fiedler, Geschäftsführer der Bewegungsstiftung, über Möglichkeiten und Grenzen eines Rückzugs von Kapitalanlagen aus atomar-fossilen Energieträgern. Die Veranstaltung findet am 30.09.2015 ab 19:00 Uhr in der Orange Bar, Zirkus-Krone-Straße 10, 6. OG statt.

 

Leitfaden der katholischen Kirche zur nachhaltigen Kapitalanlage

Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) und die Deutsche Bischofskonferenz haben eine Orientierungshilfe „Ethisch-nachhaltig investieren“ veröffentlicht. Diese soll die Finanzverantwortlichen in den kirchlichen Einrichtungen dabei unterstützen, ihre Gelder unter Berücksichtigung ethischer Kriterien anzulegen. Sie soll zur Diskussion über diese Kriterien anregen und gibt praktische Hinweise zur Umsetzung einer ethisch orientierten Anlagepolitik. Ethische Maßstäbe sind nach Darstellung der Katholischen Kirche insbesondere der Schutz des menschlichen Lebens, die Einhaltung und Förderung der Menschenrechte, die Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern und die Bewahrung der natürlichen Umwelt.

Hier geht es zur Pressemeldung und zur Broschüre: Orientierungshilfe Ethisch-nachhaltig investieren

 

NKI Markt-Monitor publiziert

Parallel zum Marktvolumen und -anteil nachhaltiger Kapitalanlagen ist in den vergangenen Jahren auch die Zahl der Studien gestiegen, die sich mit den Entwicklungen und Trends an diesem Markt beschäftigen. Im Fokus stehen dabei beispielsweise die Entwicklungen bei den Marktvolumina und den verfolgten nachhaltigen Anlagestrategien, die Einstellungen und Aktivitäten einzelner Zielgruppen oder der Einfluss der Nutzung von Nachhaltigkeitskriterien bei der Kapitalanlage auf deren Risiko und Rendite.

Die Dokumentation und Analyse dieser Studien bietet wertvolle Informationen für Investoren und Vermögensverwalter, die bereits am nachhaltigen Kapitalmarkt aktiv sind oder ein stärkeres Engagement prüfen. Investoren wie Pensionskassen, Kirchen oder Stiftungen erfahren beispielsweise, wie vergleichbare Organisationen über nachhaltige Kapitalanlagen denken und wie diese konkret agieren. Vermögensverwalter bekommen detaillierte Einblicke in die Motive, Strategien und Produktpräferenzen ihrer Zielgruppen, die die Basis für eine erfolgreiche Produktgestaltung und Ansprache potenzieller Kunden bilden.

Der Markt-Monitor des Instituts für nachhaltige Kapitalanlagen dokumentiert die verfügbaren Studien zum nachhaltigen Kapitalmarkt, bereitet diese ansprechend auf und analysiert sie im Hinblick auf Zielgruppen und Trends. Quellen sind u. a. entsprechende Berichte der nationalen und internationalen Branchenverbände, z. B. Forum Nachhaltige Geldanlagen und Eurosif, von Ministerien und Behörden, z. B. dem Umweltbundesamt, sowie von Marktakteuren, insbesondere Asset Managern und institutionellen Investoren.

Jeweils zum 31. 05. und 30. 11. eines Jahres werden aktuelle Studien in den Bericht eingearbeitet und die relevanten Analysen aktualisiert. Auf Wunsch führen wir auch individuelle Analysen durch, die sich an Ihren ganz konkreten Fragestellungen orientieren. Weitere Informationen senden wir Ihnen gerne zu.