NKI News

Aktuelles


Neue Studie beziffert Volumen nachhaltiger Kapitalanlagen auf knapp 19 Billionen Euro

Die Global Sustainable Investment Alliance (GSIA) hat ihren zweiten globalen Marktbericht zu nachhaltigen Kapitalanlagen veröffentlicht. Danach waren Anfang 2014 weltweit 21,4 Billionen US-Dollar (18,9 Billionen Euro) unter Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governancekriterien (ESG) angelegt. Gegenüber der Vorstudie aus dem Jahr 2012 ist das Volumen um rund 38% gestiegen. Der Anteil nachhaltiger Kapitalanlagen am global professionell verwalteten Vermögen stieg im gleichen Zeitraum von 21,5% auf nunmehr 30,2%. Damit wird weltweit fast jeder dritte Euro nachhaltig angelegt. Besonders weit verbreitet ist die Nutzung von Ausschlusskriterien, die bei der Verwaltung von 14,4 Bill. US-Dollar zum Einsatz kommen, gefolgt von der Integration von ESG-Kriterien in den konventionellen Investmentprozess (12,9 Bill.) und dem aktiven Aktionärstum (7,0 Bill.).

Weitere Informationen unter: http://www.gsi-alliance.org/members-resources/global-sustainable-investment-review-2014/

Institut für nachhaltige Kapitalanlagen tritt dem Forum Nachhaltige Geldanlagen bei

Das Institut für nachhaltige Kapitalanlagen ist dem Fachverband für nachhaltige Kapitalanlagen, dem Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) beigetreten. Das FNG will die Entwicklung des nachhaltigen Investments im deutschsprachigen Raum und den Erfahrungsaustausch zwischen seinen Mitgliedern fördern. Es vertritt zudem die Interessen seiner Mitglieder auf nationaler und europäischer Ebene und informiert über zentrale politische Diskussionen. Das Institut arbeitet im „Arbeitskreis Marktbericht“ mit, der zum Ziel hat, die zentrale Publikation des FNG, den jährlichen Statusbericht über nachhaltige Geldanlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz inhaltlich weiterzuentwickeln.

Weiterlesen…

Beirat des Instituts für nachhaltige Kapitalanlagen nimmt Arbeit auf

Die Forschungs- und Bildungsarbeit des Instituts für nachhaltige Kapitalanlagen wird ab sofort durch einen wissenschaftlichen Beirat unterstützt. Ihm gehören mit Prof. Dr. rer. pol. habil. Ralf Isenmann, Dipl.-Wirtsch.-Ing., Professor für Nachhaltiges Zukunftsmanagement an der Hochschule München sowie Dr. Bernd Wagner, Dozent an der Hochschule Darmstadt und Lehrbeauftragter an den Universitäten Düsseldorf und St. Gallen, ausgewiesene Experten für Fragen der Nachhaltigkeit und der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen an. Der wissenschaftliche Beirat wird das Institut dabei unterstützen, relevante Forschungsfragen vor allem rund um die Wirkungen von nachhaltigen Kapitalanlagen zu definieren und diese praxisnah zu beantworten.