Bereits zum achten Mal hat der Dachverband Eurosif seinen Marktbericht zur Entwicklung der nachhaltigen Kapitalanlagen in Europa vorgelegt. Danach ist die Nutzung von Ausschlusskriterien nach wie vor die am weitesten verbreitete nachhaltige Anlagestrategie. Knapp 9,5 Bill Euro wurden per Ende 2017 unter Nutzung dieser Kriterien angelegt. Auf Rang 2. folgen mit knapp 4,9 Bill. Euro beeinflusstem Kapital die Dialogstrategien Stimmrechtsausübung und Engagement. Das stärkste Wachstum verzeichnete die ESG Integration, also die Integration von ESG-Kriterien in die konventionelle Finanzanalyse und Anlagepolitik. Leider weißt der Marktbericht wie in den Vorjahren keine Gesamtsumme des nachhaltig investierten Kapitals aus.
Mehr unter: www.eurosif.org