Im Jahr 2025 feiert das NKI seinen bereits 10. Geburtstag. Aus diesem Anlass haben wir im Folgenden dokumentiert, was sich in den zehn Jahren seit der Gründung am und um das NKI herum entwickelt hat. Wir freuen uns dabei sehr, dass wir zahlreiche Kunden und Partner dafür gewinnen konnten, in kurzen Zitaten über ihre Erfahrungen mit dem NKI zu berichten. Wenn Sie Ihre eigenen Erfahrungen mit dem NKI machen wollen, dann melden Sie sich gerne bei uns.

Sonderausgabe zum 10-jährigen Jubiläum: NKI Quarterly Jubiläumsausgabe 2025

2015 

  • Gründung des NKI – Institut für nachhaltige Kapitalanlagen
  • Etablierung des wissenschaftlichen Beirats des NKI
  • Durchführung einer Befragung der größten börsengelisteten Unternehmen der DACH-Region zu Erfahrungen mit Engagement-Strategien nachhaltiger Anleger und Asset Manager in Kooperation mit dem Forum Nachhaltige Geldanlagen e. V.
  • Erste Veröffentlichung im Rahmen der Reihe »NKI Research«, in der das NKI Einblick in eigene Forschungsergebnisse im Bereich der nachhaltigen Kapitalanlage gibt.

Das NKI – Institut für nachhaltige Kapitalanlagen hat die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS bei der Erarbeitung eines Nachhaltigkeitskonzepts für die Kapitalanlage unter besonderer Berücksichtigung des Stiftungszwecks und eines Nachhaltigkeitsleitbildes unterstützt. Herr Häßler hat uns mit seiner großen Expertise erfolgreich durch den gesamten komplexen Prozess, bei dem verschiedene Vertreter:innen und Stakeholder der Stiftung eingebunden waren, bis hin zur Umsetzung begleitet. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit unser herzlicher Dank.

Achim Lange

Vorstand ZEIT STIFTUNG BUCERIUS

Die Evangelische Bank und das NKI – Institut für nachhaltige Kapitalanlagen verbindet eine langjährige, enge Zusammenarbeit in den unterschiedlichsten
Themenfeldern der Nachhaltigkeit. Das NKI ist für uns ein unverzichtbarer und zuverlässiger Partner, der uns mit seiner umfassenden Expertise bei der Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsprojekte maßgeblich unterstützt. Wir gratulieren dem NKI herzlich zu seinem 10. Geburtstag und freuen uns auf viele weitere Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit.

Dr. Astrid Herrmann

Abteilungsleiterin Strategie & Nachhaltigkeit, Evangelische Bank eG

2016

  • Rolf D. Häßler wird Mitglied der Jury »Bester nachhaltiger Investor« bei den portfolio institutionell Awards.
  • NKI wird Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen.
  • Start der Mitgliedschaft bei CRIC e. V.
  • Erstmalige Unterstützung der Konzeption und Redaktion des Nachhaltigkeitsberichtes der Deka-Gruppe; insgesamt arbeiten die Deka-Gruppe und das NKI bis heute bei acht Nachhaltigkeitsberichten zusammen.

Seit einigen Jahren arbeiten wir erfolgreich mit Herrn Häßler im Bereich der Beratung für semi-institutionelle Anleger zusammen. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf der (Weiter-)Entwicklung und Integration von ESG-Kriterien in Kapitalanlagerichtlinien sowie auf der Umsetzung ganzheitlicher Nachhaltigkeitskonzepte. In enger Zusammenarbeit mit dem NKI unterstützen wir insbesondere die öffentliche Hand in ihrer Rolle als marktlenkende Vorbildfunktion bei der Transformation hin zu einer nachhaltigen Finanzwirtschaft.

Sissy Koch

Associate Partner, Leitung Vermögenscontrolling, Rödl & Partner

Wir schätzen die Zusammenarbeit mit dem NKI seit vielen Jahren sehr. Das NKI hat sich als ebenso kompetenter wie zuverlässiger Ansprechpartner zu Fragen sowie Aufgabenstellungen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeitsthemen und der Nachhaltigkeitsberichterstattung erwiesen.

Team Nachhaltigkeitsmanagement

DekaBank Deutsche Girozentrale

2017

  • Umsetzung des vom NKI entwickelten Best-in-Progress-Ansatzes im »Hamburger Nachhaltigkeitsfonds – Best-in-Progress«
  • Beauftragung der Durchführung einer NKI-Privatanlegerbefragung zur nachhaltigen Kapitalanlage durch die GfK
  • Co-Autor des FNG-Leitfadens »Nachhaltige Kapitalanlagen für institutionelle Investoren. Eine Einstiegshilfe«

Die Zusammenarbeit mit dem NKI hat uns auf dem Weg zu einer nachhaltigen Kapitalanlagestrategie wichtige Orientierung gegeben. Seine fundierte Beratung hat uns geholfen, die ESG-Richtlinien der Joachim Herz Stiftung zu formulieren, und schafft die Grundlage für nachhaltigere und verantwortungsvollere Investitionen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und die Umsetzung dieser Strategie in den kommenden Jahren.

Ulrich Müller

Vorstand Joachim Herz Stiftung

Für die Diözese Eichstätt ist die umfassende Beachtung unserer Werte bei der Kapitalanlage von hoher Bedeutung. Daher bildet die Orientierungshilfe der Deutschen Bischofskonferenz und des Zentralkomitees der deutschen Katholiken für eine ethisch-nachhaltige Kapitalanlage eine wesentliche Grundlage unserer Anlagerichtlinien. Bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der in unseren Richtlinien definierten nachhaltigkeitsbezogenen Kriterien begleitet uns das NKI bereits seit einigen Jahren mit großem Sachverstand und sehr hohem Engagement.

Christine Hüttinger

Finanzdirektorin, Diözese Eichstätt

2018

  • Veröffentlichung des Leitfadens zur Integration von Klimakriterien in die Kapitalanlagen von Versorgungseinrichtungen in Kooperation mit dem WWF Deutschland
  • Erster Gastkommentar in der Rubrik »Gastwirtschaft« in der Frankfurter Rundschau
  • Kontinuierlicher Ausbau der Kundenbasis durch die Gewinnung zahlreicher neuer Mandate bei institutionellen Investoren

Als nachhaltig orientiertes Asset-Management-Unternehmen mit einem pragmatisch-quantitativen Profil schätzen wir seit etlichen Jahren das NKI mit seiner Kombination von systematischer Fachexpertise und praktischer Umsetzungsbegleitung. Wir gratulieren zum Geburtstag und freuen uns auf die nächsten 10 Jahre Zusammenarbeit.

Jon Gallop

Leiter nachhaltige Investments, HanseMerkur Trust AG

2019

  • Neuauflage des FNG-Leitfadens »Nachhaltige Kapitalanlagen für institutionelle Investoren. Eine Einstiegshilfe«
  • Start der Publikationsreihe »ESG Risiko Monitor« für Mitglieder des VfU; aktuell liegen 28 Kurzstudien vor.
  • Erreichen der Marke von 100 Mrd. Euro Assets under ESG-Advisory

In den vergangenen 10 Jahren hat sich das NKI als verlässlicher Partner in der Beratung und Forschung im Bereich nachhaltiger Investments etabliert. Besonders hervorzuheben sind die fundierte Methodik und die präzise Analyse – eingebettet in umfangreiche Themen- und Branchenkenntnis –, die das NKI in strategischen und operativen Fragestellungen auszeichnen. Im Rahmen unserer gemeinsamen Projekte, unter anderem zu ESG-Sektorstudien und Banken-Branchenpolicies, haben wir viel von der Arbeit des NKI profitiert. Die Zusammenarbeit ist zudem von einem hohen Maß an Professionalität und persönlicher Verlässlichkeit geprägt, was die Kooperation stets angenehm und konstruktiv macht. Wir danken dem NKI für die inspirierende und erfolgreiche Zusammenarbeit und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte in der Zukunft.

Henrik Ohlsen

Geschäftsführer Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten (VfU)

2020

  • Start der strategischen Partnerschaft mit der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Rödl & Partner
  • Durchführung des 1. Bankenratings für den WWF Deutschland
  • Unterstützung der Entwicklung des Global Ethical Values Index (GEVX) der Börse Hannover

Mit dem Bankenrating hat der WWF Deutschland einen wichtigen Beitrag für eine unabhängige Bewertung und Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsleistungen von Banken in Deutschland geleistet. Mit dem NKI hatten wir dabei einen Partner an unserer Seite, der das Rating mit umfangreicher Erfahrung, großer Fachexpertise und hohem Engagement begleitet hat. Diese Mischung ist eine hervorragende Basis für die kommenden 10 Jahre.

Matthias Kopp

Leiter Sustainable Finance, WWF Deutschland, Mitglied im Sustainable Finance- Beirat der Bundesregierung

Das NKI unterstützt uns seit Jahren unter anderem mit ESG-Benchmark- und Wettbewerbsanalysen. Wir schätzen die sehr angenehme, vertrauensvolle, kompetente und unkomplizierte Zusammenarbeit mit Herrn Häßler und seinem Team sehr.

Mirja Schwabe

Leiterin ESG / Nachhaltigkeitsbeauftragte, Deutsche Apotheker- und Ärztebank

2021

  • Gründung der NKI – Sustainable Finance Academy (SFA)
  • 2. Durchführung einer Befragung der größten börsengelisteten Unternehmen der DACH-Region zu Erfahrungen mit Engagement-Strategien nachhaltiger Anleger und Asset Manager in Kooperation mit CRIC e. V.
  • Durchführung des 2. Bankenratings für den WWF Deutschland
  • Mitarbeit an der KfW-Studie »Beitrag von Green Finance zum Erreichen von Klimaneutralität in Deutschland« in Kooperation mit Prognos und Nextra Consulting
  • Berufung von Rolf D. Häßler in den Nachhaltigkeitsbeirat der Evangelischen Bank
  • Konzeptionelle und redaktionelle Mitarbeit bei der umfassenden Überarbeitung der »Orientierungshilfe ethisch-nachhaltige Kapitalanlage« der Deutschen Bischofskonferenz und des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK)

Das Thema Nachhaltigkeit hat viele Facetten – dazu gehört auch eine verantwortungsvolle und nachhaltige Finanzwirtschaft. Hier setzt das NKI – Institut für nachhaltige Kapitalanlagen bereits seit zehn Jahren wertvolle Akzente und leistet einen herausragenden Beitrag für zukunftsorientierte Kapitalanlagen. Diese gelebte unternehmerische Nachhaltigkeit und ein fortwährendes Verantwortungsbewusstsein für zukünftige Generationen stehen auch beim Bankhaus Metzler im Mittelpunkt und haben für uns, auch nach 350-jährigem Bestehen, nie an Relevanz und Aktualität verloren. Wir wünschen dem NKI viele weitere erfolgreiche Jahrzehnte und gratulieren herzlich zum Firmenjubiläum.

Philip Schätzle

Geschäftsführer Metzler Asset Management

Das NKI setzt seit 10 Jahren immer wieder wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der nachhaltigen Kapitalanlage. Wie CRIC, der größten Investorengemeinschaft zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage im deutschsprachigen Raum, liegt dem NKI dabei die Frage nach der nachhaltigkeitsbezogenen Wirkung dieser Kapitalanlagen besonders am Herzen. Daher arbeiten wir gerne mit dem NKI zusammen, um beispielsweise zu analysieren, welchen Einfluss die nachhaltige Kapitalanlage auf Unternehmen der Realwirtschaft hat.

Wir wünschen dem NKI mindestens 10 weitere erfolg- und erkenntnisreiche Jahre!

Claudia Tober

Geschäftsführerin Corporate Responsibility Interface Center (CRIC) e. V.

2022

  • Veröffentlichung des Thesenpapiers »Kapital für den Wandel der Automobilindustrie« im Auftrag von agora Verkehrswende
  • Durchführung einer großen NKI-Privatanlegerbefragung zur nachhaltigen Kapitalanlage durch die GfK in Kooperation mit der DKB
  • Start der Kooperation mit Risk Management Partners / Munich Re im Bereich physischer Klimarisikoanalysen

Das NKI hat die Gremien der Ärzteversorgung Westfalen-Lippe (ÄVWL) dabei begleitet, die bisherige Nachhaltigkeitsstrategie an die gewachsenen Anforderungen anzupassen. Dabei ist es gemeinsam mit dem NKI gelungen, eine schlüssige und auf die Verhältnisse der ÄVWL angepasste Gesamtstrategie zu entwickeln. Diese Strategie bildet die Basis für die in den kommenden Jahren zu erwartenden, weiteren Entwicklungsschritte. Auch dabei setzt die ÄVWL auf die wertvolle Begleitung durch das NKI.

Lutz Horstick

Abteilungsleiter Kapitalanlage Wertpapiere und Darlehen, Ärzteversorgung Westfalen-Lippe

2023

  • Durchführung gemeinsamer Sustainable Finance-Seminare mit der VÖB-Service GmbH und der Deutschen Stiftungsakademie (DSA)
  • Mitarbeit an der Studie »Klimadaten für die Transformation. Die Bedeutung einer leistungsstarken Klimadaten-Infrastruktur« des WWF Deutschland
  • Start des Beratungsangebots »Sustainable Finance Readiness« für realwirtschaftliche Unternehmen zur strategischen Sicherstellung des Zugangs zu Eigen- und Fremdkapital unter Beachtung von ESG-Anforderungen von Banken und Investoren

10 Jahre NKI stehen für das unermüdliche Engagement und die treibende Kraft von Rolf Häßler, einem der Pioniere der nachhaltigen Finanzwirtschaft in Deutschland. Durch seinen pragmatischen Ansatz in der Umsetzung hat er einen wertvollen Beitrag dazu geleistet, Nachhaltigkeit in der Finanzwelt als praktikable Realität zu verankern. Der von ihm entwickelte Best-in-Progress-Ansatz steht hierfür exemplarisch.

Mica Valdivia

Head of Sustainability, Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB

Herzlichen Glückwunsch zum 10. Geburtstag, liebes NKI! Das NKI ist ein wichtiger Partner im Bereich der strategischen Beratung zum Thema Nachhaltigkeit im Finanzbereich. Insbesondere schätzen wir die langjährige und fundierte Expertise sowie das Vordenkertum von Rolf Häßler. Wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer erfolgreichen Zusammenarbeit.

Dr. Christian Conreder

Rechtsanwalt / Partner, Rödl & Partner

Die Frage, wie wir als IT-Gruppe mit den Risiken und Chancen von Klimawandel und Nachhaltigkeit umgehen, spielt bei unseren Kunden und Finanzierern, aber auch für uns selbst, eine immer wichtigere Rolle. Zusammen mit dem NKI haben wir nicht nur eine umfassende Klimastrategie entwickelt und uns gegenüber der SBTi zur Entwicklung wissenschaftsbasierter Klimaziele verpflichtet, sondern auch zentrale Grundlagen für die künftige Umsetzung der CSRD gelegt. Als mittelständische Unternehmensgruppe schätzen wir am NKI insbesondere die Mischung aus hoher Kompetenz und Pragmatismus.

Dennis Peter-Proske

Geschäftsführer VALLEY IT GROUP

2024

  • Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Kapitalmarkt des Sustainable Finance-Beirats der Bundesregierung
  • Einführung des NKI-Stiftungssiegels zur zweckkonformen Kapitalanlage bei Stiftungen
  • Durchführung des bislang größten Webinars der NKI – Sustainable Finance Academy mit mehr als 400 Teilnehmenden in Kooperation mit Atruvia zum Thema ESG-Daten
  • Stiftungsvermögen nachhaltig und zweckkonform anlegen – NKI Herausgeber der »Roten Seiten« des Magazins »Stiftung & Sponsoring«

Rolf Häßler und mich verbindet eine über viele Jahre währende vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ich schätze seine Meinung und Arbeit sehr, ob einst in der Kundenrolle bei Asset Managern mit dem NKI als Begleiter oder in den letzten Monaten beim Sustainable Finance-Beirat. Jede Projektarbeit profitiert von seiner stets wertvollen und wertschätzenden Art und seinen gewinnbringenden Lösungswegen. Kapitalmärkte sind komplex und Stakeholder-Interessen sind stets sehr unterschiedlich gelagert. Diese Gratwanderung im Rahmen der Arbeitsgruppe Kapitalmarkt für den Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung zu schaffen, haben wir auch maßgeblich Rolfs konstruktiven Beiträgen und wertvoller Mitarbeit zu verdanken.

Wiebke Merbeth

Partnerin in der Strategieberatung von Deloitte, Teil des Deloitte Sustainability & Climate Committee, Mitglied im Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung

Für den Stifterverband und sein Deutsches Stiftungszentrum ist die nachhaltige Kapitalanlage keine symbolische Geste, sondern ein Anliegen, das zum Kern unserer Werte, unseres Engagements und unserer Verantwortung gehört. Daher stellen wir uns der Herausforderung, unsere Nachhaltigkeitsstrategie kontinuierlich weiterzuentwickeln. Bei dieser Anpassung hat uns das NKI sehr kompetent und inspirierend zur Seite gestanden.

Volker Malcharek

Vermögensmanagement - Key Account Manager Anlagestrategie, Deutsches Stiftungszentrum GmbH im Stifterverband

2025

  • 10 Jahre NKI – Institut für nachhaltige Kapitalanlagen
  • Erreichen der Marke von 270 Mrd. Euro Assets under ESG-Advisory